Manchmal entstehen große Geschichten aus einer einfachen Idee – und aus Menschen, die sich gut verstehen. Unsere beiden Geschäftsführer kannten sich schon lange, bevor sie im Jahr 2000 beschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Standort: Dresden. Teamgröße: zwei Personen.
Schnell zeigte sich: Neben der Projektarbeit gab es eine Menge administrativer und organisatorischer Aufgaben. Die logische Konsequenz war die erste Verstärkung im Team – eine Assistenz, die uns den Rücken freihielt, damit wir uns auf unsere Projekte konzentrieren konnten.
Inhaltlich lag der Schwerpunkt von Anfang an auf dem klassischen Projektmanagement. Häufig ging es dabei um Projekte im Bereich Altlastensanierung, insbesondere für die Treuhandliegenschaftsgesell-schaft. Damals noch mit zahlreichen Vor-Ort-Terminen verbunden – ein unverzichtbarer Teil der Arbeit, um Gegebenheiten und Herausforderungen direkt einschätzen zu können.
Ein Meilenstein in den Anfangsjahren war unser erstes größeres Projekt für die Deutsche Bahn AG: die „Medientrennung Aurelis“. Eine Aufgabe, die akribische Detailarbeit erforderte – und endlose Excel-Tabellen. Aus heutiger Sicht wirkt diese Arbeitsweise fast nostalgisch, doch sie war Standard.
Seit diesen ersten Jahren ist viel passiert: Aus zwei Freunden wurde ein Team von rund 45 Mitarbeiten-den. Aus den ersten Projekten entwickelte sich eine breite Palette an Leistungen für Bau-, Infrastruktur- und Umweltprojekte. Geblieben ist unser Anspruch: Projekte zuverlässig, partnerschaftlich und mit Weitsicht zum Ziel zu bringen.
25 Jahre Lurberg – und wir sind noch lange nicht am Ziel.