Unter Programmmanagement verstehen wir die Anwendung von Fähigkeiten, Kenntnissen und Methoden zur Koordination und Steuerung mehrerer zusammenhängender Projekte, um langfristig gesetzte Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Planung, das Management und das Monitoring einer festgelegten Menge inhaltlich verbundener Projekte.

Unsere Programmmanager werden immer wieder vor folgende Herausforderungen gestellt:

  • Wie trage ich dazu bei, den Fokus auf das große Ganze und langfristige strategische Ziele des Gesamtprogramms zu lenken?
  • Wie stelle ich die Koordination zwischen verschiedenen Projekten und Projektbeteiligten sicher?
  • Welche Abhängigkeiten und Schnittstellen gibt es zwischen den Projekten und wie koordiniere ich diese?

Wir bewältigen die Herausforderungen mit Hilfe zertifizierter Projektmanagement-Fähigkeiten. Diese werden in der Projektpraxis weiter geschärft und häufig durch die Anwendung agiler Methoden flankiert.

Folgende Tätigkeiten bilden unsere tägliche Projektarbeit im Programmmanagement:

  • Koordination von Zeitplänen der Einzelprojekte
  • Abgestimmtes Aufgabenmanagement und -zuweisung
  • Übergreifendes Risikomanagement
  • Etablierung eines Programmmanagementbüros (PMO) bei Großprojekten